Januar 2025 bis Dezember 2025

An diesem Nachmittag entdecken wir gemeinsam die Natur im Demonstrationswald in Papenburg. In einer kleinen Gruppe von bis zu 8 Personen möchte ich Ihnen einige wissenschaftliche Erkenntnisse zur Heilkraft des Waldes vermitteln. In Japan ist dieses Wissen unter Shinrin Yoku/Waldbaden bekannt und gehört zur bezahlten Gesundheitsfürsorge. Durch das lebendige Erfahren der Natur mit allen Sinnen können Sie diesen Lebensraum für sich entdecken. Dabei erleben Sie auch einen neuen Zugang zu sich selbst. Einige geführte Übungen können Sie darin unterstützen, sich verbunden zu fühlen als Teil der Natur mit ihren heilsamen Wirkungen. Mit einem kleinen Picknick runden wir den Nachmittag ab.

Wir starten beim Campingplatz (Zum Poggenpoel 101) um 16:00 Uhr. Bitte achten Sie auf witterungsangepasste Kleidung, es bietet sich eine lange Hose und ein Halstuch an, für das Picknick können alle Teilnehmenden etwas zum Verzehr und ein Getränk mitbringen.

Dorothee Schmidt, zertifizierte Natur- und Achtsamkeitstrainerin
Demonstrationswald Papenburg
Zum Poggenpoel 101, 26871 Papenburg
Kosten: 35€
Freitag, 04.04.2025  16:00-19:00 Uhr
Bei Interesse melden Sie sich bitte an (Tel. 04961/9851529)

An diesem Nachmittag geht es ganz um das Spüren und Erfahren des Waldes mit allen Sinnen. Der Wald wird von vielen Menschen als ein guter Ort zum Abschalten und Auftanken empfunden. Mit vielfältigen Achtsamkeitsübungen leite ich Sie an, sich selbst in diesem Lebensraum neu und intensiv wahrzunehmen und zu entdecken. Wir entschleunigen und lassen uns Zeit nachzuspüren. Diese Art der Entdeckungsreise ist auch als Waldbaden bekannt, als das Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes. Um Leib und Seele zu verwöhnen, runden wir den Nachmittag mit einem Picknick ab.

Wir starten beim Campingplatz (Zum Poggenpoel 101) um 16:00 Uhr. Bitte achten Sie auf witterungsangepasste Kleidung, es bietet sich eine lange Hose und ein Halstuch an, für das Picknick können alle Teilnehmenden etwas zum Verzehr und ein Getränk mitbringen.

Dorothee Schmidt, zertifizierte Natur- und Achtsamkeitstrainerin
Demonstrationswald Papenburg
Zum Poggenpoel 101, 26871 Papenburg
Kosten: 35€
Freitag, 13.06.2025, 16:00-19:00 Uhr
Bei Interesse melden Sie sich bitte an (Tel. 04961/9851529)

Im November beginnt die dunkle Jahreszeit, die wir manchmal als bedrückend wahrnehmen. Gerade in dieser Zeit begeben wir uns auf den Weg, um Momente des Lichts und der Leuchtkraft zu sammeln.

Der Hümmlinger Pilgerweg führt auf einer Gesamtlänge von 90,7 km durch eine abwechslungsreiche, sanft geschwungene Landschaft, die geprägt ist von Mooren, Heide und kleinen Wäldern. An der Schwelle zur dunklen Jahreszeit wollen wir miteinander über leuchtende Momente in unserem Leben in den Austausch kommen. Was kann mir über dunkle Zeiten helfen? Wie gehe ich damit um? In Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen, im Gespräch in Kleingruppen und in der ganzen Gruppe und mit kleineren Aufgaben lernen wir, in dunklen Zeiten des Lebens resilienter zu werden, auf erste innere Warnsignale zu horchen und denen entgegenzusteuern.

In diesem Jahr pilgern wir auf zwei weiteren Etappen von je 13 bis 16 km. Auf dem Weg laden uns spirituelle Impulse ein zum Innehalten und Verweilen. An der Schwelle zur dunklen Jahreszeit wollen wir miteinander über leuchtende Momente in unserem Leben ins „Gehspräch“ kommen.

Unser Standquartier ist das Hotel Clemenswerther Hof, in Sichtweite zu der gleichnamigen Schlossanlage in Sögel

Zeit: Fr.,7. November 2025 um 16:00 Uhr bis So., 9. November 2025 um 15:00 Uhr
Ort: Jansen`s Hotel – Clemenswerther Hof, Clemens-August-Straße 33, 49751 Sögel
Leitung: Susanne Kothe und Dorothee Schmidt (zert. Pilgerbegleiterinnen)
Kosten: 180,00€ (zwei Übernachtungen inkl. Vollpension, Pilgerbegleitung und Taxitransfers zu den Startorten bei eigener Anreise excl. Getränke – EZ-Zuschlag 40,00€

Maximale Teilnehmer:innen  10

Die Pilgertour ist ein Angebot des Pilgernetzwerks Münsterland. Schwierigkeit: einfach, nicht barrierefrei

Anmeldung über den Evangelischen Kirchenkreis Münster – Bereich Erwachsenenbildung – Herr Michaelis – Tel: 0251 510 28 530

Das Angebot steht auf Seite 39 des Jahresprogramms:
https://www.ebwwest.de/fileadmin/Service/
Jahresprogramme/Jahresprogramme_Regionalstellen/2025/
Programm_Ev._Erwachsenenbildung_M%C3%BCnster_1.2025.pdf

 

Bitte beachten Sie die jeweiligen Anmeldefristen
Dorothee Schmidt
Tel.: 04961 / 98 51 529
Email: beratung-dorotheeschmidt@web.de